top of page

Questions and Answers

  • Wohin geht die Fahrt?
    Die Fahrt geht wie in den vergangenen Jahren auch auf die wunderschöne Nordseeinsel Ameland.
  • Wie kann ich meine Kinder anmelden?
    Die Anmeldung erfolgt an den beiden Anmeldungstagen, welche in der Regel im Februar liegen. Alternativ sind wir nach den Präsenz Anmeldetage über unsere Mail-Adresse zu erreichen. Schreibt uns also gerne, wenn ihr Interesse habt
  • Wie hoch sind die Kosten?
    Auch wir sind leider von den Auswirkungen der Inflation betroffen. Zusätzlich dazu müssen wir uns nach den Preisen richten, welche uns von der Vermietung des Lagers vorgeschrieben werden. Trotzdem bemühen wir uns, die Kosten der Fahrt so gering wie möglich zu halten! Aus den oben genannten Gründen können wir keinen festen Preis ansetzten. Für eine präzise Antwort wenden Sie sich bitte per Mail an uns.
  • Wie lange gibt es die Ferienfreizeit schon?
    Die Freizeit hat Tradition! Seit mehr als 60 Jahren betreuen wir Kinder in ihren Sommerferien. Dabei ist es nie ausgeblieben, dass frühere Ameland-Kinder später auch zu Betreurn wurden :)
  • Gibt es unterstützung bei den Beiträgen?
    Der Jugend-Ring Bochum hilft bei finanziellen Engpässen und bietet damit den Kindern die Möglichkeit, trotzdem an der Fahrt teilzunehmen.
  • Wo wohnen wir auf Ameland?
    Unser Lager ist ein umgebauter Bauernhof. Der Hof besteht aus 3 Häusern. Im Haupthaus gibt es: - einen großen Aufenthaltsraum, in dem wir auch unsere Mahlzeiten einnehmen - eine Küche (unser Küchenteam bereitet täglich frische und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu) - Zimmer und einen Waschraum für die Mädchen Im Nebengebäude gibt es: - Zimmer und einen Waschraum für die Jungen Zudem haben wir noch eine Scheune mit einem weiteren Aufenthaltsraum und unserem Lager.
  • Wie ist die Versorgung vor Ort?
    Vor Ort werden die Kinder und das Team vom mitgereisten Kochteam versorgt. Dieses kümmert sich rund um die Uhr für frische Mahlzeiten und Snacks.
  • Wie ist die Zimmeraufteilung ?
    Insgesamt verfügt das Lager über acht Schlafräume. Davon sind zwei Räume "große Schlafräume" für die Mädchen und vier "kleine Schlafräume" für die Jungen. Zudem gibt es noch zwei Schlafräume für die Betreuer.
bottom of page